
4.
Institut
CONEDU

Das Institut CONEDU, Verein für Bildungsforschung und -medien, ist eine gemeinnützige Organisation (NGO/NPO) mit Sitz in Österreich, die als Kompetenzzentrum für die Vermittlung von Wissen über Erwachsenenbildung und die Förderung der digitalen Professionalisierung von Erwachsenenbildner:innen etabliert wurde. Zu unseren Kunden und Partnern zählen öffentliche Einrichtungen, Anbieter von Erwachsenenbildung und wissenschaftliche Institutionen. Jährlich unterstützen wir tausende Bildungsfachleute darin, Qualität und Innovationskraft ihrer Arbeit weiterzuentwickeln. Ich habe das Institut 2014 als Verein durch Überführung von gemeinnützingen Projekten aus meinem Einzelunternehmen gegründet, und leite es nach wie vor.
​
Seit 2004 verantworten wir den Aufbau, die Qualität und den Betrieb der Redaktion für die Plattform https://erwachsenenbildung.at. Ab 2016 haben wir zusätzlich ein Kompetenzzentrum für Digitale Professionalisierung geschaffen, das sich rasch international einen Namen machen konnte. Das Institut führt umfangreiche Bildungsprogramme wie https://ebmooc.at durch, der bis 2024 bereits 14.000 Lernende erreicht hat, sowie 2024 eine modulare Lernreihe zum Thema Künstliche Intelligenz: https://erwachsenenbildung.at/digiprof/ki-serie/index.php. In den letzten Jahren hat CONEDU auch beratend, redaktionell und pädagogisch zur Initiative für digitale Kompetenzen des österreichischen Bundeskanzleramts beigetragen und führt 2025/2026 erstmals die völlig neue, innovative Qualifizierung "DISKIT- Digital Skills Trainer" als Selbstlernprogramm und in einer Pro-Version als Zertifikatslehrgang durch.
​
Jährlich realisiert CONEDU bis zu 100 Kooperationen im nationalen und internationalen Erwachsenenbildungssektor. Sein Ruf reicht über die Landesgrenzen hinaus, mit Beiträgen in Netzwerken und Medien wie EPALE sowie einer aktiven Rolle in europäischen Kooperationen. Durch diese Aktivitäten unterstützt CONEDU gezielt die Professionalisierung in der Erwachsenenbildung mit bedarfsorientierten Bildungsangeboten und Dienstleistungen.
​
Im Jahr 2020 erhielt CONEDU den renommierten Innovationspreis des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung für den EBmooc, einen Massive Open Online Course, der innovative Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung digitaler Kompetenzen von Erwachsenenbildner*innen bietet.
​
Unsere Teams bestehen aus qualifizierten Erwachsenenbildner:innen mit Erfahrung in unterschiedlichen Lernumgebungen und verfügen über umfangreiche Kompetenzen in Bildungsforschung, Bildungsmanagement, Online-Publikation, Veranstaltungsorganisation und Medientechnik. Mit Stand 01/2025 beschäftigt CONEDU 11 Mitarbeiter*innen, alle mit akademischem Abschluss, darunter mehrere mit Masterabschlüssen und zwei promovierte Expert*innen der Erwachsenenbildung, sowie mit Abschlüssen in Psychologie, Politischer Philosophie, Germanistik, Projekt- und Prozessmanagement, Medientechnik und Humangeographie. Die Mitarbeiter:innen von CONEDU zeichnen sich durch langjährige Expertise in Projektmanagement, innovativer Gestaltung von Lernumgebungen sowie umfassender Erfahrung in Erwachsenenbildung, Hochschullehre, Didaktik und Andragogik aus. Teile des Teams haben zudem umfangreiche Erfahrung in der Curriculumentwicklung für öffentliche Einrichtungen, Hochschulen, Erwachsenenbildungsorganisationen und berufliche Bildungsträger sowie in angewandter Forschung wie Evaluationen, Umfragen und Literaturrecherchen.
​